Synkope (ICD-10 R55)

Ätiologie

Kardiale Synkopen

Rhythmogen

  • Bradyarrhytmie:
    • Sick-Sinus-Syndrom, AV-Block Grad II-III, Herzschrittmacherdysfunktionen
  • Tachyarrhythmie:
    • Vorfofflimmern, - flattern, Kammertachykardie, Torsades de pointes, supraventrikuläre paroxysmale Tachykardie, posturales orthostatisches Tachykardiesyndrom (POTS) Lungenembolie, Wolff-Parkinson-White Syndrom (WPW-Syndrom), Lown-Ganong-Levine-Syndrom (LGL)

Organische Herzerkrankungen

  • Myokardinfarkt, Kardiomyopathien (toxisch, hypertroph obstruktiv, ischämisch, Myokarditis) Aortenstenosen, Aortendissektion, Mitralklappenstenose, pulmonalarterielle Hypertonie, Perikardtamponade, Vorhofmyxom

Neurokardiogene (neurogene) Synkopen (Vasovagal)

  • Reflektorische Synkopen:
    • Schmerzreize (Verletzungen), Angst
    • Miktionssynkope (meist im Stehen bei nächtlicher Vagotonie)
    • Postprandial
  • Pressorische Synkopen:
    • Defäkationssynkope, Hustensynkope, Niessynkope
  • Schlucksynkope:
    • Glossopharyngeusneuralgie, Trinken kalter Flüssigkeiten
  • Strecksynkope:
    • Synkope bei raschem Aufstehen und Strecken

Karotissinussyndrom

  • Erhöhte Empfindlichkeit des Karotissinus mit reflektorischen Blutdruck- und Pulsabfall
  • Auslösung durch Druck auf Karotissinus, Kopfdrehung, -neigung
  • Kardioinhibitorischer und vasodepressorischer Typ

Orthostatische Synkope

  • Idiopathischer Vasomotorenkollaps des Adoleszenten
  • Hypotone Kreislaufregulationsstörung:
    • Längeres Stehen, Exsikkose, Hitze, raschem Aufstehen
    • Hypovolämie, Natriummangel, Morbus Addison, Multisystematrophie, Anämie bei akuter (gastrointestinaler Blutung)

Medikamentös

  • Betablocker (auch lokal (z.B. Augentropfen), Antihypertensiva, Diuretika, ACE-Hemmer, Kalziumantagonisten, Chinidin
  • Torsades-des-pointes: (Verlängerung QT-Intervall)
    • Amantadin, Amiodaron, Amitriptylin, Atomoxetin, Azithromycin, Betablocker, Clarithromycon, Chloroquin, Clomipramin, Moxifloxacin u.a.

Subclavian-Steal-Syndrom

Klinik

  • Bewußtlosigkeit
  • Prodromi (fakultativ):
    • Wärmegefühl, Schwarz werden vor den Augen, Schmerzreiz, Ekel, Übelkeit, Schweißausbruch, Hörverlust, am ehesten neurokardiogen
    • Keine Prodromi: am ehesten Bradykardie bedingt
    • Paroxysmaler Schwindel, Herzklopfen, thorakales Druckgefühl, Dyspnoe: am ehesten bei tachykarden Herzrhythmusstörungen
  • Tonusverlust der Muskulatur:
    • Zusammensinken oder Sturz
  • Konvulsive Synkope:
    • Arrhythmische Zuckungen der Extremitäten möglich, bis zu 30 Sekunden
  • Rasche Reorientierungsphase, vollständige Erholung

Besonderheiten bei der klinischen Untersuchung

  • Umfangreiche Gefäßdiagnostik:
    Blutdruckmessung bds., Palpitation der Pulse, Strömungsgeräusche Carotiden u./o. Leiste, kardiale Auskultation, Lungenauskultation, Füllung der Jugularvenen, Ödeme
  • Diagnostik bezüglich einer peripheren Neuropathie

Procedere

  • Anamnese (kardiale Vorerkrankungen, Prodromi?) und Fremdanamnese
  • Labordiagnostik:
    • Anämie, Hyponatriämie, Elektrolytverschiebungen (Hypo- o. Hyperkaliämie?) , Nierenwerte, Glucose, Creatinkinase, Prolaktin (DD psychogene Synkope)
  • Blutdruck- und Pulsmessung
  • Schellong-Test
  • Kardiale Diagnostik:
    • EKG, Langzeit-EKG, Belastungs-EKG, Echokardiographie, ev. Koronarangiographie
  • Ultraschalldiagnpostik der intrakraniellen und extrakraniellen Gefäße
  • Karotissinusdruckmassage (Cave!):
    • Vorher Durchführung einer Carotis-Duplexuntersuchung (Ausschluß Plaques)
    • Begleitend kontinuierliches Monitoring des Blutdrucks und EKG
    • I.v.-Zugang (1 Ampulle Atropin aufziehen)
    • Einseitige Massage des Carotisbulbus über 5-10 Sekunden, bei fehlender Reaktion Druckversuch auf Gegenseite
    • Durchführung im Liegen und im Stehen
    • Pathologisch bei typischer Klinik und Asystolie >3 Sekunden (kardioinhibitorischer Typ) oder systolischer Blutdruckabfall (>50mm Hg asymptomatisch oder >30 symptomatisch)(vasodepressorischer Typ)
  • Elektroenzephalographie
  • Kipptischtest:
    • Indikation bei rezidivierenden Synkopen unklarer Ätiologie
    • Gravierenden Folgen (erhöhte Gefährdung des Patienten (Kraftfahrer, Pilot, Dachdecker o.ä.)
  • Herzfrequenzvarianzanalyse (autonome nervale Funktionsstörung?)
  • Eventrekorder:
    • Bei rezidivierenden vermutlich kardialen Synkopen
  • Aufklärung Fahrverbot! (Dauer abhängig von (möglicher) Ursache)

Differenzierung Synkope - Grand mal - psychogene Anfälle

Cave

  • Psychogene Anfälle können Grand mal Anfällen sehr ähnlich sein und gel. schwierig zu differenzieren
  • Konvulsive Synkopen führen häufig zur Fehldiagnose Grand mal !

Differenzialdiagnose